Gemäß dem aktuellen Wohnungseigentumsgesetz §20 (2) kann jeder Wohnungseigentümer angemessene bauliche Veränderungen verlangen, darunter fallen auch Veränderungen die dem Laden elektrisch betriebener Fahrzeuge dienen. §21 regelt die Kostenverteilung.

Demzufolge darf die WEG/Hausverwaltung der Installation einer Wallbox in der Tiefgarage, oder einer Ladesäule, auf dem der Wohnanlage zugewiesenen Parkplatz, nicht verwehren. Allerdings darf und sollte die WEG/Hausverwaltung Vorgaben bekanntgeben, nach denen eine Wallbox oder Ladesäule zu errichten ist. Damit wird sichergestellt, dass auch noch zukünftig weitere Eigentümer/Mieter Wallboxen/Ladesäulen errichten können, und die Stromversorgung der Wohnanlage dafür weiterhin ausgelegt bleibt.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Für was benötigen Sie eine Ladelösung?

    [group Privatkunden clear_on_hide]

    Wallbox für Privatkunden

    [group Standort_privat_alle_G clear_on_hide inline]


    [/group]

    [group Standort_privat_sonstiges_G clear_on_hide inline]

    [/group]

    [group Aussenstellplatz_privat clear_on_hide inline]


    [/group]

    [group Aussenstellplatz_privat clear_on_hide inline]


    [/group]

    [group Standort_privat_alle_G clear_on_hide inline]


    [/group]

    [group Standort_privat_alle_G clear_on_hide inline]


    [/group]

    [group Standort_privat_alle_G clear_on_hide inline]


    [/group]

    [group Standort_privat_alle_G clear_on_hide inline]


    [/group]

    [/group]

    [group Wohnanlage clear_on_hide]

    Wallboxen für Wohnanlage

    [/group]

    [group Unternehmen clear_on_hide]

    Ladekonzept für Unternehmen

    [/group]

    [group Gastro clear_on_hide]

    Ladekonzept für Gastro/Hotellerie

    [/group]

    [group B2B clear_on_hide]



    [group Standort_B2B_G clear_on_hide inline]


    [/group]

    [group Standort_B2B_Sonstiges clear_on_hide inline]

    [/group]



    [/group]

    Kontaktdaten




    Ein wesentlicher Punkt während der Planung ist die Berechnung der benötigten Stromleistung, unter Berücksichtigung der gewünschten Anzahl an Ladepunkten an Ihrem Stromanschluss. Sollen mehr als eine Wallbox/Ladesäule errichtet werden kann es sinnvoll und notwendig sein, ein geeignetes Lastmanagement (statisch oder dynamisch) einzusetzen. Abhängig von dieser Berechnung entscheidet es sich dann, ob die Ladepunkte beim Energieversorger nur angemeldet oder auch genehmigt werden müssen.

    Die folgende interaktive Beispielrechnung zeigt, dass durch Einsatz eines Lastmanagements bereits viele E-Fahrzeuge während einer üblichen Verweildauer an der Ladestation ausreichend Strom für den nächsten Tag laden können.

    Deine Initiativbewerbung

    Fülle das Formular mit deinen Kontaktdaten aus. Du kannst deine Unterlagen und deinen Lebenslauf bequem hochladen.