
Spezialist für Ladetechnik
Die Bayerische Elektro- & Ladetechnik (BELT) GmbH hat ihren Unternehmensschwerpunkt in der Planung, Installation, Wartung und Reparatur von Ladeinfrastrukturen für Fahrzeuge mit elektrischem Antrieb.
Wir sind der Spezialist für Ladesäulen/Wallboxen im öffentlichen, halb-öffentlichen oder privaten Umfeld in den Landkreisen Starnberg, Weilheim/Schongau, Landsberg am Lech und Garmisch Partenkirchen.
Zu dem Serviceangebot der BELT GmbH zählen:
- Bei Bestandsbauten die Prüfung der vorhandenen Hausverteilung auf technische Anschlussbedingungen für Ladeinfrastrukturen, gemäß lokalen Vorgaben, inkl. Internetzugang/Mobilfunkempfang
- Planung und Projektierung des Installationsaufwands inkl. Materialverbrauch
- Normgerechte Installation der Ladeinfrastruktur inkl. Durchbruch-, Brandschutz- und Erdarbeiten
- Bei Bestandsbauten die Integration der Ladeinfrastruktur in die Gebäudesystemtechnik und ggf. Anpassung des Netzanschlusses
- Inbetriebnahme der Anlage inkl. Prüf- und Messprotokollen
- Wiederkehrende technische Prüfung der Anlage nach DGUV V3
- Austausch- und Reparaturservice
Das Angebot der BELT GmbH richtet sich dabei u.a. an folgende Kundengruppen:
- Privatpersonen (Eigentümer oder Mieter von Wohnobjekten)
- Dienstleistungs- und Handelsunternehmen
- Handwerks- und Gewerbebetriebe
- Haus- und Immobilienverwaltungen
- Hotels und Beherbergungsbetriebe
- Parkraum- und Parkhausbetreiber
- Sport- und Freizeitparks
Mit der Spezialisierung der BELT GmbH auf die Planung, Installation, Wartung und Reparatur von Ladesäulen/Wallboxen, stellen wir uns täglich dieser neuen Technik und sind daher Experten wenn es um die entsprechenden Normen und Lösungen geht.
Zusammen mit unserem Partner der lade-plus GmbH bieten wir auch Lösungen bei der Finanzierung und dem Betrieb der Ladesäulen.
Die lade-plus GmbH hat zum Ziel Ladesäulen/Wallboxen an Haus- und Immobilienverwaltungen, Gaststätten/Restaurants, Hotels, Unternehmen, Freizeiteinrichtungen, etc. zu vermieten oder zu verkaufen und gleichzeitig die (monatliche) Abrechnung mit den Mietern, Mitarbeitern, Gästen direkt vorzunehmen. Ebenso richtet sich das Angebot der lade-plus GmbH an Kommunen im ländlichen Raum, die weder finanzielle noch personelle Aufwände erbringen möchten, geeignete Ladeinfrastrukturen auf öffentlichen Flächen zu errichten. Die lade-plus GmbH bietet den Kommunen die Finanzierung, den Aufbau und den Betrieb der Ladesäulen an. Die Abrechnung mit den Kunden findet direkt durch die lade-plus GmbH statt.